
Mit Zettel und Stift eine Nische finden
Wer auf die technische Unterstützung nicht verzichten will, kann sich bei CHIP ein kostenloses Tool für die Erstellung eines MindMap (FreeMind) downloaden.
Ich habe nicht nur einen Zettel, sondern mittlerweile ein Buch angelegt. So kommt nichts durcheinander. Auf die Technik allein verlasse ich mich auch nicht. Schnell ist ein PC nicht mehr zu gebrauchen oder das Handy hat einen Absturz und schon sind die wertvollen Ideen für die nächste Nische weg.
Wie eine Nische finden
Am einfachsten ist es, wenn man sich mit Nischen beschäftigt, die einem persönlich liegen.
Meine Empfehlung: Schreibe auf, welche Hobbies, Haustiere, ect du hast und was dich in deinem Beruf oder deiner Freizeit besonders beschäftigt.
Diese Notizen müssen noch nicht zwingend zielführend sein, hilft dir aber, schneller einen Überblick zu bekommen, was überhaupt in Frage kommen kann. Schließlich sollte man für eine Nischenseite das Ziel haben, Experte in einem bestimmten Thema zu sein. Da hilft es, wenn man gewisse Vorkenntnisse hat und sich nicht alles selbst aneignen muss. Außerdem kommt man schneller auf wichtige Fragen, wenn man sich schon mit dem Thema beschäftigt hat. Ich persönlich wüsste zum Beispiel nicht, wofür sich ein Tänzer konkret interessiert, weil mich das Thema nicht interessiert. Wenn in diesem Themenbereich also eine Nische finden und umsetzten wollte brauche ich viel Vorbereitungszeit.
Pingback: Eine Nischenseite erstellen - Nischenmarkt Finden - Nischenseiten erstellen
Pingback: Meine Vorbereitung auf die NSC 2016 - Nischenseite
Pingback: Woche 1 - NSC 2016 - Nischenseite finden