Die NSC 2016 steht vor der Tür – kostenlose Plugins für Nischenseiten
Dieses Jahr bin ich das erste mal bei der NischenseitenChallenge von Peer Wandiger (NSC 2016) dabei. Wie du auf meiner Startseite erfahren hast, bin ich noch ziemlich am Anfang und hole mir Rat und Tipps bei erfolgreichen Nischenseitenbetreibern.
Ein wichtiges Thema vor der Liveschaltung des Blogs ist für mich immer das Installieren von Blog-Helferlies. 🙂 Die kostenlose Plugins für Nischenseiten.
Gerade für Anfänger ist es wichtig und interessant, dass diese dann auch kostenlos sind. Das erste Projekte geht eigentlich immer in die Hose und da ist es dann auch hilfreich, wenn man nicht auch noch Geld versenkt hat.
In dieser Blogparade möchte ich gerne speziell für die NSC 2016 den Anfängern (also auch mir) eine Übersicht über nützliche und kostenlose Plugins speziell für Nischenseiten erstellen.
Ablauf der Blogparade
Thema: Welche kostenlose Plugins nutze ich für meine Nischenseite? Das muss keine Vorstellung von mehreren Plugins sein. Wenn ihr ein Plugin im Detail vorstellt, seid ihr auch dabei. 🙂
Ziel: NSC Teilnehmern den Einstieg in die Pluginwelt zu vereinfachen und eine Übersicht über die meist genutzten und kostenlosen Plugins zu erstellen.
Ende: 11.03, dann kann ich bis zum Start der Nischenseiten-Challenge (14.03) eine Zusammenfassung der meist genutzten Plugins erstellen.
Ich freue mich über deine EMail oder ein Kommentar zu deinem Blogbeitrag.
Bisher habe ich eine eigene Liste von 15 kostenlose Plugins für Nischenseiten zusammengestellt. Diese soll dann um eure Vorschläge und entsprechende Verweise zu euren Seiten erweitert werden. Wenn es sich anbietet, wird auch eine Datei zum Download angeboten.
Ich bin mir sicher, dass diese Blogparade gerade für Anfänger extrem hilfreich ist aber auch für „Nischenseiten Profis“ nochmal den einen oder anderen Tipp übrig hat.
Klasse Post und auf die neue Nischen Challenge 😉
Vielen Dank! 🙂 Liest man diese Blogparade noch von Lilu24 oder gibt es auch eine NSC 2016 Teilnahme?
Hi Gonschi,
finde ich super, dass Du eine Liste mit den meistgenutzten kostenlosen Plugins erstellst! Die kann bestimmt vielen Nischenseiten-Anfängern eine lange Suche ersparen. Ich habe jedenfalls meist mehrere Plugins ausgetestet, bis ich das Passende gefunden habe.
Zur Sicherung meiner Webseitenprojekte ist das z.B. UpdraftPlus, mehr dazu beschreibe ich in meinem Beitrag zur Blogparade unter https://www.serpboost.de/wordpress-backups/
Bin gespannt, was die anderen so alles verwenden! 😉
Gruß Markus
Hey Markus,
das ging ja super schnell. 😉 Du bist der erste Teilnehmer. Freut mich, dass sich direkt am ersten Tag teilnehmer finden.
„Plugins sind kleine Helferlein“ – witzig, dass wir die selbe Bezeichnung haben. 😛
Eine, wie ich finde, sehr passende Beschreibung! 😉
Kann das UpdraftPlus Plugin auch ganze Netzwerkseiten z.B. de / en sichern und komplett auf einer anderen Domain wiederherstellen? Das suche ich aktuell.
Viele Grüße,
Matthias.
Hi Matthias,
habe dir dazu gerade auf meinem Blog geantwortet: https://www.serpboost.de/wordpress-backups/
Gruß Markus
Pingback: UpdraftPlus - So erstellst Du regelmäßige Backups deiner Wordpress-Seiten - SERPBoost - Internet Marketing
Hallo Ingolf,
die Idee, eine Übersicht über alle „gängigen“ kostenlosen wordpress-plugins zu erstellen, ist ein sehr guter Ansatz. Insbesondere dann, wenn zu jedem einzelnen Plugin eine ausführliche Beschreibung beigefügt ist oder auch einmal Vor- oder Nachteile benannt werden.
Deine bestehende Liste macht schon einen sehr guten Eindruck, ja einige der Plugins finden sich auch auf meinen Nischenseiten wieder. Limit-login-attempt ist dabei natürlich ein MUSS.
Ich möchte gerne ein weiteres kostenfreies Plugin heute der Liste hinzufügen:
Da wäre „Tablepress“ – hiermit hast Du die Möglichkeit, auf ganz einfache Weise Tabellen zu erstellen und auch zu bearbeiten. Dies ist in der WordPress-Grundversion nicht immer ganz so einfach.
Die Datei selbst ist recht klein, nimmt wenig Memory in Anspruch und arbeitet stabil.
Nachteil: in Zeiten von responce ist Tablepress bald wohl nicht mehr das Mittel der ersten Wahl, da sich die Darstellung auf mobilen Geräten nicht dem Bildschirm anpasst.
Ergebnis: Tabellen Spalten fehlen in der Ansicht und müssen „gesucht“ werden.
Aber gerade für Nischenseitenanfänger ist das einmal ein gutes plugin zum Ausprobieren.
Ergänzend habe ich einmal einen Hinweis aus eigener Erfahrung zur Fragestellung, die mir häufig gestellt wird.: wieviele Plugins sollte ich denn einsetzen?
Ich empfehle ernsthaft beim Einsatz von Plugins zurückhaltend zu sein und nur das zu installieren und zu aktivieren, was wirklich zwingend notwendig ist. Der Seitenaufbau der Website verlangsamt sich extrem mit jeder weiteren Installation und das begeistert Google überhaupt nicht.
Aber von Googles Begeisterung einmal abgesehen: auch dein Memory-Limit wir ausgereizt und du musst dich nicht wundern, wenn du plötzlich nur noch einen weißen Bildschirm vorfindest.
Also weniger ist auch hier wieder einmal mehr.
Weitere Tipps dazu findest Du auch in meinem Blog, mit dem ich die NSC2016 und meine neue Nischenseite 2016 begleite:
http://nischenchallenge2016.blogspot.de
Gruß
joergmichael
Moin Ingolf,
schöne Idee so eine kleine Blogparade um die Zeit zur NSC zu verkürzen. Ich häng mich mal mit rein und lass dir meinen Beitrag zu deiner Parade hier.
http://www.universal-dilettant.de/wordpress-plug-ins-nischenseiten/
VG
Alexander
Auch eine nette Sicht der Dinge. Schön finde ich das mit den Schuhen 😛
Tolle Blockparade 🙂 .
Ich bin gespannt auf die diesjährige NSC und wünsch dir viel Erfolg.
Mein Beitrag zu deiner Blockparade: http://xn--vermgensaufbau-online-kec.de/wordpress-plugins-fuer-nischenseiten-kostenlose-helfer/
LG
Pingback: Wordpress-Plugins - Nischenseiten | Blogparade-Blogstöckchen
Pingback: Fit Auf Reisen Und Wordpress-Plugins Nischenseiten | Internetblogger
Pingback: 10 kostenlose WordPress-Plugins für Nischenwebsites › Nischenseiten-Guide
Bis ich bei meiner Nischenseite die richtigen und passenden Plugins zusammen hatte, hat es auch erstmal etwas gedauert. Aber dank einigen Blogbeiträgen, wenn man nach „Nischenseiten Plugins“ bei Google sucht, hab ich endlich die richtigen Plugins gefunden. Immer wieder probiere ich auch gerne Plugins aus, um zu sehen, ob sie hilfreich sind.
Vielleicht bin ich dieses Jahr auch bei der Nischenseiten-Challenge dabei. 😀
Ja, Plugins ist immer ein spannendes Thema. Werde auch am Wochenende nochmal eine Zusammenfassung von der Blogparade schreiben. Habe schon wieder ein paar interessante Ansätze gefunden.
Hallo Ingolf,
eine tolle Blogparade! Hier ist mein Beitrag: http://www.prointernetmarketing.de/wordpress-seo-plugins/
In meinem Beitrag habe ich mich auf die SEO Plugins konzentriert. Die meisten davon sind kostenlos.
Viele Grüße
Dieter
Pingback: Auswertung Blogparade: Plugins für Nischenseiten
Interessante Liste hast du da erstellt. Ich nutze auch weinige von denen Plugins. Wobei ich den „Broken Link Checker“ nur einmal pro Monat aktiviere und laufen lasse, damit ich nicht so viele Plugins am Laufen hab, die die Geschwindigkeit bremsen können. Der Tip mit dem TOP 10 Plugin ist gut. Das kannte ich noch gar nicht.
Super interessante Liste! Bin gerade slebst dabei meine ersten Nischenseiten zu bauen und mach gerade meine ersten Erfahrungen.. gestartet habe ich von 0. Daher umso schöner zu sehen, dass einige Plugins die ich nutze auch in deiner Liste auftauchen. Scheint also als wäre ich nicht auf dem Holzweg. 🙂
Das freut mich zu hören! Viel Erfolg! 🙂 Bist du auch bei der NSC dabei?
Ich nutzte meist „Amazon product in a post“ , „Yoast“ , „Google Webmaster“ und „Google Adsense“ – das sind für mich persönlich die wichtigsten. 🙂
Vielen Dank für diese tolle Liste – da sind auf jeden Fall noch ein paar Plugins mit dabei, die ich mir anschauen werde.
Ansonsten nutze ich noch Updraft für Backups. Funktioniert auch einwandfrei in Verbindung mit Amazon AWS.